
Grundlagen der Führung
Situation und Inhalt der Grundlagen der Führung
Führungskräfte haben im Verlauf ihrer Karriere in der Regel hohe Fach- und Leistungskompetenz bewiesen. Ihnen übertragene Aufgaben wurden erfolgreich und zuverlässig erledigt. Ihre Beförderung ist somit die logische Konsequenz ihrer bisherigen herausragenden Leistungen. Dieses Führungsseminar konzentriert sich auf die Herausforderungen angehender Führungskräfte.
Mit der neuen Verantwortung steigen jedoch auch die Anforderungen und Erwartungen. Neue Fähigkeiten wie Mitarbeitermotivation, strategische Planung und visionäres Denken werden notwendig.
Es geht um die Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeit, das bewusste Annehmen der Führungsrolle und deren authentische Ausgestaltung.

Welche Aufgaben übernimmt eine Führungskraft?
- In Führung gehen und andere für sich und die gemeinsame Sache gewinnen
- Souveränität und Selbstvertrauen sind keine Selbstverständlichkeit
- Welche Führungsstile gibt es – und welche sind heute zielführend?
- Effektive Strategien zur Mitarbeiterführung
- Professionelle Instrumente und Methoden der Führung
- Die sechs wichtigsten Werkzeuge erfolgreicher Führung
- Kommunikation als zentrale Führungsaufgabe
- Neun Thesen für eine mutige Mitarbeiterführung
- Der richtige Umgang mit Erwartungen, Druck und Anforderungen
- Prioritäten richtig setzen und den Tag aktiv gestalten
- Wege und Methoden zur Selbstreflexion jenseits des Tagesgeschäfts
- Der Blick von außen: Wie manage ich meine Aufgaben?
- Positive Beziehungen aufbauen und Mitarbeitende gezielt fördern
- Was Sie von Ihren Mitarbeitenden erwarten sollten
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie planen eine Weiterentwicklungsmaßnahme für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.

