Suche

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Sie planen eine Weiterentwicklungsmaßnahme für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. 


    Ihre angegebenen personenbezogenen Daten nutzen wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung und Ihre Rechte finden Sie in der Fußzeile unter Datenschutz.

    Logo Alexande
    Logo Alexande
    Logo Alexande
    Logo Alexande
    Logo Alexande
    Logo Alexande
    Logo
    Logo Verweyen
    Beziehungsmanagement

    6 Tipps für besseres Beziehungsmanagement

    Banker im Wealth Management, denen es gelingt schnell eine Beziehung zum Kunden aufzubauen, werden auch deutlich mehr Erfolg haben als ihre Kollegen. Doch wie gelingt es schnell eine Beziehung zum Kunden aufzubauen im Beratungsgespräch?

    6 Tipps wie Sie schnell eine Beziehung zum Kunden aufbauen

    1. Den „SIE-Standpunkt“ wählen

    Rücken Sie weder sich selbst noch Ihre Bank zu sehr in den Vordergrund, sondern den Kunden. Denn was der Kunde letztendlich erhält ist für ihn ausschlaggebend.

    2. Vorteilsansprache nutzen

    Das heißt Sie sollten das Angebot immer sofort mit den positiven Folgen für den Kunden verknüpfen. Denn der individuelle Vorteil zählt für den Kunden!

    3. Nehmen Sie den Dreierschritt

    Dieser beinhaltet, dass Sie zunächst das betreffende Kundenmotiv nennen, dann den Kundennutzen der sich ergibt und letztendlich Ihr Angebot.

    4. Ich-Botschaften bei kritischen Äußerungen

    Wenn es noch Probleme mit dem Kunden gibt oder dieser Zweifel hat, sind Ich-Botschaften sehr wirkungsvoll. So zeigen Sie wirkliches Interesse an den Bedenken des Kunden und bauen Vertrauen auf.

    5. Strahlen Sie Sicherheit aus

    Vermögende Kunden möchten keinen hektischen und unsicheren Berater sondern einen gleichwertigen Partner. Beginnen Sie deswegen jedes Gespräch erst, wenn Sie die volle Aufmerksamkeit des Kunden haben. Achten Sie zudem auf eine angemessene Lautstärke und deutlich Aussprache und unterstreichen Sie das Gesagte mit einer positiven Mimik und Gestik. Mit einer aufrechten Körperhaltung und Blickkontakt runden Sie dann Ihr selbstbewusstes Auftreten ab.

    6. Aktiv Zuhören

    Das bedeutet nicht nur, dass Sie ihrem Kunden selbstverständlich nicht ins Wort fallen, sondern auch das Sie auf dessen Äußerungen reagieren. So können Sie seine Beweggründe und Motive herausfinden.

    Kontakt

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Sie planen eine Weiterentwicklungsmaßnahme für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.


      Ihre angegebenen personenbezogenen Daten nutzen wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung und Ihre Rechte finden Sie in der Fußzeile unter Datenschutz.

      Alexander Verweyen
      Autor

      Alexander Verweyen ist Unternehmer, strategischer Berater und Autor von bisher sechs Büchern. Als Geschäftsführer der alexander verweyen BUSINESS CONSULTANTS GmbH unterstützt er gemeinsam mit seinem Team namhafte Unternehmen bei der Steigerung ihrer Führungs- und Vertriebsperformance sowie der Bewältigung von Veränderungsprozessen.