Nicolas Verweyen
Key Account Manager und Mitglied der Geschäftsleitung
Nicolas Verweyen ist Key Account Manager und Mitglied der Geschäftsleitung bei alexander verweyen BUSINESS CONSULTANTS GmbH. Vor seinem Unternehmenseinstieg im Jahr 2021, hat er selbstständig als Berater im Vertrieb und Marketing gearbeitet.
Als Key Account Manager berät und betreut er Kunden in der Konzeption und Aufgleisung von Trainingsprojekten mit einem besonderen Blick auf die Herausforderungen der Teilnehmenden und der Nachhaltigkeit der Maßnahmen. Neben individuellen Trainingsmaßnahmen hat sich Nicolas Verweyen auf ROI-positive E-Learning Formate spezialisiert. Zusammen mit seinem Vater entwickelt er „Learning-Journeys“, die eine individuelle, nachhaltige und positive Verhaltensänderung bei den Teilnehmenden realisiert.
Nicolas Verweyen – Kurzbiographie
Nicolas Verweyen hat sein Studium an der Technischen Universität München in Technologie und Management genossen. Während seiner Ausbildung hat er einen längeren Zeitraum im Ausland (USA & China) verbracht. Bereits als Student ist er im Familienunternehmen in Teilzeit tätig gewesen und hier seine ersten Erfahrungen gesammelt.
Seine ersten beruflichen Stationen übte er im Automobilkonzern, in Beratungsunternehmen, Marketing-Agenturen und im Textilhandel aus. Schließlich entschied sich Nicolas Verweyen für die Selbstständigkeit, in der er als Berater für mittelständische Dienstleistungsunternehmen für die Optimierung von Vertrieb & Marketing erfolgreich tätig gewesen ist. Die inhaltlichen Überschneidungen zur AVBC GmbH sorgten dann dafür, dass er sich 2021 zum Wechsel in das Familienunternehmen entschieden hat.
Nicolas Verweyen’s Spezialsegment Schwerpunkt
Das besondere Interesse von Nicolas Verweyen liegt in der engen Zusammenarbeit mit Vertriebsorganisationen mit komplexen Herausforderungen. Veränderungen im Kundenverhalten, Kosten- oder Preiserhöhungen, strukturelle Veränderungen im Unternehmen, produktseitige Innovationen oder gesamtwirtschaftliche Trends fordern es, vertriebliche Herangehensweisen zu analysieren, überdenken und zu optimieren. Diese Veränderung geschieht nicht über Nacht, sondern bedarf einer „vom Ende her“ gedachten Strategie. Dieses langfristige Denken und Streben nach Exzellenz macht die nachhaltige Wettbewerbsüberlegenheit von Marktführern aus.
Nehmen Sie Kontakt zu Alexander Verweyen auf!