Vertriebstraining und Vertriebsschulung
Professionelle Verkaufsfertigkeiten systematisch ausbauen: Strategien, Methoden & Kommunikation für …
Suche
Kontaktieren Sie uns
Sie planen eine Weiterentwicklungsmaßnahme für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.
Business Consultants
Wertvolle Tipps, Werkzeuge und Hinweise
alexander verweyen®
Wir sind ein international tätiges Familienunternehmen in zweiter Generation mit Sitz in München. Seit über 25 Jahren realisieren wir vertriebsorientierte Performance-Programme für namhafte Unternehmen. Unser Ziel: Menschen wirksam für Führung und Vertrieb zu befähigen – abseits klassischer Trainingspfade. Wir entwickeln messbare, nachhaltige Qualifizierungsmaßnahmen, die unsere erfahrenen Trainer und Coaches mit nachweislich hoher Wirkung umsetzen.
Unsere Kunden aus verschiedenen Branchen und Regionen eint der Anspruch auf echte Veränderung – diesem Anspruch fühlen wir uns verpflichtet.
+13.000
Teilnehmer im Jahr
87%
Buchen Wiederholung
+70
Trainer*innen und Coaches
+25
Jahre am Markt
FÜHRENDE UNTERNEHMEN WELTWEIT entwickelten sich dank uns weiter
Fragen sind ein mächtiges Instrument, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Mit den richtigen Fragetechniken können Informationen erhalten, Entscheidungen besser getroffen – und somit die gewünschten Ziele erreicht werden.
Fragetechniken werden sowohl in geschäftlichen als auch in privaten Interaktionen verwendet, um Informationen zu erhalten. Das Ziel der Befragung ist es schlichtweg, die andere Person zum Reden zu bringen. Man möchte erfahren, was der Gegenüber schon weiß und was er noch wissen möchte. In einigen Fällen ist sich die befragte Person möglicherweise nicht ganz bewusst, was sie will oder braucht – und durch das Stellen von Fragen kann der Fragesteller ihr helfen die Gedanken zu klären.
In anderen Fällen kann die befragte Person spezifische Bedürfnisse haben, die ihr nicht bewusst sind. Anhand der richtigen Fragetechniken kann der Fragesteller der anderen Person helfen, diese Bedürfnisse zu erkennen – und zu verstehen, wie sie am besten erfüllt werden können.
Unabhängig davon was Ihr Ziel ist: Es ist sehr wichtig, dass Sie auf jedes Gespräch vorbereitet sind. Wenn Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung in- und auswendig kennen, können Sie alle Fragen des Kunden beantworten. Wenn Sie mit Ihrem Zielmarkt vertraut sind, erhalten Sie eine Vorstellung davon, woran der potenzielle Kunde wahrscheinlich interessiert ist.
Für eine optimale Vorbereitung sollten Sie folgende Punkte beachten:
Wenn Sie auf einen potenziellen Kunden zugehen, kann die Art und Weise wie Sie Fragen stellen, genauso wichtig sein wie das, was Sie sagen. Es ist wichtig, Ihre Fragetechnik auf Ihr spezifisches Ziel abzustimmen, um das Beste aus jedem Verkaufsgespräch herauszuholen.
Wenn Sie eine Beziehung zum Kunden aufbauen möchten, können beispielsweise offene Fragen dazu beitragen einen Dialog zu schaffen und den potenziellen Kunden zum Reden zu bringen. Wenn Sie hingegen versuchen Informationen vom Kunden zu erhalten, dann erweisen sich geschlossene Fragen mit einer Ja- oder Nein-Antwort als effektiver.
Für die ideale Umsetzung des Verkaufsgespräches sollten Sie Fragetechniken anwenden. Eine der besten Möglichkeiten dafür ist es die Fragen im Vorhinein schriftlich zu erstellen.
So können Sie sicherstellen, dass Sie alle Informationen erhalten, die Sie benötigen. Außerdem erleichtern Sie der befragten Person damit auch die Antworten.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von schriftlichen Fragen besteht darin, dass sie als Hilfsmittel zum Aufzeichnen von Informationen verwendet werden können. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn Sie zurückgehen und überprüfen müssen, was während des Gesprächs genau gesagt wurde.
Auch der Fokus geht durch die Verwendung schriftlicher Fragen nicht verloren. Wenn Sie der anderen Person eine bestimmte Frage zu beantworten geben, dann ist es weniger wahrscheinlich das Sie oder die befragte Person abgelenkt werden.
Fragetechniken unterstützten Sie dabei, Informationslücken zu schließen, Entscheidungen zu forcieren und den befragten zu Denkanstößen zu motivieren. Dabei ist es wichtig zu wissen, mit welchen Fragen man was genau bewirken kann.
Folgende Arten von Fragen und deren Bedeutung können als Leitfaden für die Anwendung der richtigen Fragetechniken verwendet werden:
Jede Fragetechnik hat unterschiedliche Funktionen. Es ist sehr wichtig, dass man sich darüber bewusst ist, in welcher Phase des Gespräches man sich befindet. Demnach können die richtigen Fragetechniken ausgewählt – und somit eine ideale Verkaufsgesprächssituation generiert werden.
Unser Anspruch ist es, nicht nur inhaltlich den aktuellen Stand in unseren Verkaufstrainings zu gewährleisten, sondern unseren Kunden und Teilnehmern Formate anzubieten, welche vom üblichen Standard abweichen und sich maximal positiv auf einen Trainingstransfer in das Tagesgeschäft unserer Teilnehmer auswirkt.
Zusätzlich definieren wir jeden Auftrag als ein eigenständiges Projekt, welches individuell auf die Anforderungen unserer Kunden und unseren Erfahrungen in der jeweiligen Branche konzipiert wird. Damit erreichen wir einen sehr hohen Wirkungsgrad in unseren Maßnahmen. D.h. wir erreichen schneller und nachhaltiger positive Performancesteigerung im Vergleich zum Wettbewerb.
Wir teilen unser Wissen mit Ihnen
Die Fragetechniken werden nach Art der Fragen kategorisch eingeordnet. Fragetechniken unterstützten Sie dabei, Informationslücken zu schließen, Entscheidungen zu forcieren und den befragten zu Denkanstößen zu motivieren. Dabei ist es wichtig zu wissen, mit welchen Fragen man was genau bewirken kann. Die einzelnen Fragetechniken können Sie gerne oben nachlesen.
Es gibt sehr viele verschiedene Fragearten. Für ein Verkaufsgespräch eignen sich die oben genannten neun Fragearten ideal. Diese können je nach Phase des Gespräches individuell angewendet werden.
Offene Fragen beginnen immer mit den W-Wörtern, also: Wer, wie, was, wann und warum. Sie bieten dem Befragten viel Spielraum für die Antworten und generieren somit auch einen höheren Informationsgehalt. Vor allem in Kundengesprächen erweisen sich offene Fragen als besonders nützlich, da der Kunde anhand derer die eigenen Wünsche und Vorstellungen preisgeben kann.
Sie planen eine Weiterentwicklungsmaßnahme für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.