Leichen im Garten?

Leichen im Garten?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ein älterer italienischer Mann lebte alleine im Süden Deutschlands. Jedes Jahr freute er sich darauf, seinen geliebten Tomatengarten anzupflanzen – eine Tradition, die ihn an seine Wurzeln und die gemeinsame Zeit mit seiner Familie erinnerte.

Doch dieses Jahr war es leider anders: Der Boden war hart und die Arbeit für den alten Herren zu beschwerlich. Früher hatte ihm sein Sohn Dominik dabei geholfen, aber Dominik war nicht da – er ist vor ein paar Monaten mit seiner Frau und zwei Kindern beruflich nach Nordamerika gezogen.

Schweren Herzens setzte sich der alte Mann hin und schrieb seinem Sohn einen Brief, um ihm von seinem Problem zu berichten:

„Lieber Dominik,

ich bin dieses Jahr ziemlich traurig, weil es so aussieht, als ob ich meinen Tomatengarten nicht anlegen kann. Ich bin einfach zu alt geworden, um die harte Erde umzugraben. Wenn Du hier wärst, wären meine Sorgen vorbei. Ich weiß, Du würdest mir wie früher helfen.

In Liebe,

Papa“

Ein paar Tage später erhielt der Vater eine überraschende Antwort von Dominik:

„Lieber Papa,

bitte grabe den Garten auf keinen Fall um. Dort sind die Leichen vergraben.

Liebe Grüße

Dominik“

Am nächsten Morgen, noch vor Sonnenaufgang, erschienen Polizisten und Ermittler vor dem Haus des alten Mannes. Sie durchsuchten das gesamte Grundstück und gruben jeden Zentimeter des Gartens um – aber es gab keine Leichen. Nach stundenlanger Suche entschuldigten sie sich schließlich und gingen.

Am selben Tag erhielt der Vater einen zweiten Brief von seinem Sohn:

„Lieber Papa,

jetzt kannst Du die Tomaten pflanzen. Mehr konnte ich aus der Ferne nicht für Dich tun.

In Liebe,

Dominik“

Wie in dieser kleinen Geschichte etwas scherzhaft dargestellt, möchte ich Ihnen einen wichtigen Impuls mitgeben:

Manchmal sind es die kreativen und unkonventionellen Ansätze, die oft die besten Ergebnisse bringen. Im Vertrieb, als Führungskraft, wie auch im Leben – Es lohnt sich, Herausforderungen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und mutig neue Wege zu gehen.

Manchmal sind es gerade die ungewöhnlichen Ideen, die den entscheidenden Durchbruch bringen, auch wenn sie auf den ersten Blick unlogisch oder abwegig erscheinen.

Vier Tipps für Ideenreichtum im Vertrieb:

  • Stets Flexibilität bewahren: Bleiben Sie offen für neue Ansätze und Lösungen, anstatt immer den gleichen Weg zu gehen.
  • Voller Fokus auf die Kundenbedürfnisse: Hören Sie genau zu, um herauszufinden, was Ihre Kunden wirklich brauchen. Halten Sie nicht zwanghaft an Ihren starren Arbeitsmustern fest, manchmal sind es Ihre Kunden, die die besten Ideen haben.
  • Unkonventionell denken: Manchmal führen ungewöhnliche Vorgehensweisen zum größten Erfolg –besonders, wenn Sie sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld absetzen möchten.
  • Mut zum Ausprobieren: Scheuen Sie sich nicht davor, etwas Neues zu versuchen – es könnte den entscheidenden Unterschied machen. Und selbst wenn Sie scheitern, können Sie einiges für das nächste Mal mitnehmen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg und Mut für Ihre aktuellen Aufgaben!

Es grüßt Sie sehr herzlich,

Ihr Alexander & Nicolas Verweyen